Aktuelles aus dem Pastoralverbund
Auf den folgenden Seiten finden Sie die Neuigkeiten aus unserem Pastoralverbund. Hier sammelt sich alles, was die Gruppen für den Pastoralverbund ins Netz stellen.
Spirituelle Pilger*innen-Wanderung der kfd
Zukunft nachhaltig und klimafreundlich gestalten
Bei strahlendem Wetter starteten am 2. Oktober im Rahmen der kfd Aktionswoche die Frauen der kfd und einige Gäste ihre Pilger*innen-Wanderung am Jakobusbrunnen mit einem Impuls aus der Umwelt-Enzyklika „Laudato Si“. Weitere Stationen waren der Unverpackt-Laden zur Vermeidung des Verpackungsmülls, das Fachgeschäft endless&evergreen für nachhaltige Bekleidung, der Soester MitmachGarten zur Erzeugung von nachhaltigen, biologisch sauberen Lebensmitteln und das Foodsharing-Regal zur Reduzierung weggeworfener Lebensmittel. Mehr über die spannenden Stationen und Begegnungen finden Sie nachstehend.
Papst Franziskus veröffentlicht Sozialenzyklika „Fratelli tutti“
Papst Franziskus hat sich heute (4. Oktober 2020) in seiner 3. Enzyklika "Fratelli tutti" eindringlich für mehr Geschwisterlichkeit und soziale Freundschaft an die Menschheit gewandt. Zentrale Aussage des Papstes ist der Wunsch, einen Planeten zu haben, der allen Menschen Land, Heimat und Arbeit biete.
Er mahnt zu einer Abkehr von Egoismus auf allen gesellschaftlichen Ebenen. Nur so lasse sich die Folgen der Corona-Pandemie und globale Herausforderungen wie soziale Ungleichheit und Migration bewältigen.
Papst Franziskus: Zeit der Schöpfung und Enzyklika Laudato si'
Die "Zeit der Schöpfung" fand vom 1. September bis 4. Oktober, dem Gedenktag des heiligen Franz von Assisi statt. Papst Franziskus hat die Initiative vor einigen Jahren eingeführt. Die diesjährige Aktion ist in das Laudato si'-Jahr eingebettet, das am 24. Mai offiziell startete.
Laudato si' - Aktionsjahr
Der Vatikan hatte das Laudato si’-Aktionsjahr anlässlich des fünften Jahrestages der am 24. Mai 2015 veröffentlichten Umwelt- und Sozialenzyklika „Laudato si“ von Papst Franziskus ausgerufen, um das Anliegen des päpstlichen Schreibens zu stärken. Sie befasst sich mit aktuellen Fragen der Schöpfungstheologie, der Umwelt und Ökologie sowie des Klimawandels.
DER DOM berichtet über den PR Soest
Mit Artikel „Sorgen und Wünsche – Soester Veranstaltung zum Synodalen Weg“ berichtet Der DOM in der Ausgabe vom 04.10.20 über die „Open-Air-Diskussion“ des PR Soest am 19.09.20.
Der Bericht auf unserer Webseite „„Open-Air“ Diskussion zum Synodalen Weg mit J. Hilkenbach“ wurde in den letzten 2 Wochen über 1100 Mal aufgerufen.
Auch die Sonderseite „Synodaler Weg im PR Soest“ findet reges Interesse.
#Corona: öffentliche Gottesdienste Regularien
01.10.2020 Allgemeine Maßnahmen. Konkretisierungen finden sich zu den einzelnen Kirchen.
- Seit dem Wochenende vom 30.05.2020 sind die Besucher von Gottesdiensten zur Rückverfolgbarkeit namentlich zu erfassen.
Festzuhalten ist Name, Adresse und Telefonnummer. Die Angaben müssen vier Wochen aufbewahrt werden. Hierzu müssen die Gottesdienstbesucher einen entsprechenden[Vordruck] ausfüllen und in das entsprechende Körbchen am Kircheneingang werfen. Diesen Vordruck finden Sie in den Kirchen sowie auf hier auf der Homepage zum Vorabausfüllen. Laut Vorschrift des Landes Nordrhein-Westfalen sind „die Daten vor dem Zugriff Unbefugter zu sichern und nach Ablauf von vier Wochen vollständig zu vernichten.“
Zahlreiche Initiativen der Kirche in der Coronazeit
Wenn sie gebraucht wird, ist sie da: unsere Kirche. Das haben viele Menschen in der Coronazeit erfahren. Hier eine Auswahl einigen Initiativen, die ergriffen wurden, um bei den Menschen zu sein:
- Täglicher Mutmachimpuls auf der homepage, der für Menschen ohne Internet gedruckt und verteilt wurde
- Tägliche Streamgottesdienste
- Trauertasche“ als Geschenk für alle Familien, in denen jemand gestorben ist und das Angebot weiterer Telefonate
- Anrufe bei alleinstehenden älteren Menschen
- Online Challenges und Online-Kontakt für Kommunionfamilien und Firmbewerber
- Ostertüte an alle Altenheimbewohner