Aktuelles in der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz
Die Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Soest heißt Sie herzlich Willkommen.
Schauen Sie mal bei unserer "Mach-mit-Krippe" vorbei
Wie wollen wir leben? Gedanken zum Erntedank
Wort zum Sonntag vom HEIDE MERTENS
Die christlichen Kirchen feiern Anfang Oktober Erntedank. In diesem Jahr schleicht sich da neben Dank für die Fülle der Lebensmittel Skepsis ein. Wir blicken mit Sorge auf den Klimawandel, auch wenn er durch die Corona Pandemie fast in den Hintergrund zu rücken scheint. Wir stellen uns die Frage, wie soll das alles weitergehen? Deshalb werden wir in meiner Gemeinde zum Erntedank nicht nur die Gaben der Erde vor den Altar legen, sondern auch Lebensmittel, die in Supermärkten vor dem Müllcontainer gerettet wurden.
Erntedank sollte auch Anlass sein zu überlegen, wie wollen wir leben? Was ist uns wirklich wichtig? Deshalb sollten wir jetzt und nicht erst, wenn die Pandemie vorbei ist, beginnen, die Frage zu stellen, wie wollen wir in Zukunft leben?
Spirituelle Pilger*innen-Wanderung der kfd
Zukunft nachhaltig und klimafreundlich gestalten
Bei strahlendem Wetter starteten am 2. Oktober im Rahmen der kfd Aktionswoche die Frauen der kfd und einige Gäste ihre Pilger*innen-Wanderung am Jakobusbrunnen mit einem Impuls aus der Umwelt-Enzyklika „Laudato Si“. Weitere Stationen waren der Unverpackt-Laden zur Vermeidung des Verpackungsmülls, das Fachgeschäft endless&evergreen für nachhaltige Bekleidung, der Soester MitmachGarten zur Erzeugung von nachhaltigen, biologisch sauberen Lebensmitteln und das Foodsharing-Regal zur Reduzierung weggeworfener Lebensmittel. Nach drei Stunden des Pilgerns gab es bei Obst und Tee die verdiente Stärkung. Mehr über die spannenden Stationen und Begegnungen finden Sie nachstehend.
Stimmungsvolle Firmung am Tag der Dt. Einheit
Eine besonderer Tag für die 35 Gefirmten in Hl. Kreuz und ein Datum, dass sich gut merken lässt.
Am Samstagabend versammelten sich die Firmbewerber mit Ihren engsten Familienangehörigen, um von Prälat Thomas Dornseifer das Sakrament zu empfangen. Das Küsterteam hatte den Altar mit den "Handzeichen" dekoriert und durch eine geänderte Bankanordnung mehr Sitzplätze geschaffen. Die Schola sorgt mit stimmungsvollen Liedern für eine festliche Atmosphäre.
Besonderen Dank gilt auch den Katecheten, die engagiert die Firmung begleitet haben. Trotz Einschränkungen konnten Glaubenskurse und einige Projekte auf Abstand durchgeführt werden.
DER DOM berichtet über den PR Soest
Mit Artikel „Sorgen und Wünsche – Soester Veranstaltung zum Synodalen Weg“ berichtet DER DOM in der Ausgabe vom 04.10.20 über die „Open-Air-Diskussion“ des PR Soest am 19.09.20.
Der Bericht auf unserer Webseite „„Open-Air“ Diskussion zum Synodalen Weg mit J. Hilkenbach“ wurde in den letzten 2 Wochen über 1100 Mal aufgerufen.
Auch die Sonderseite „Synodaler Weg im PR Soest“ findet reges Interesse.
„Open-Air“ Diskussion zum Synodalen Weg mit J. Hilkenbach
Gemeinde leben – Kirche gestalten
Impulse aus dem „Synodalen Weg“ für unser Gemeindeleben vor Ort
Diskussion offenbart Stärken und Schwächen vor Ort
Nach einer Auftaktveranstaltung im Rahmen eines Gottesdienstes der „Kirche am See“ in Möhnesee fand auf dem Kirchplatz von Hl. Kreuz in Soest eine Folgeveranstaltung statt.
KiTa setzt sich für Müllvermeidung ein
Anfang des Jahres hat der Elternrat der KiTa die Vermeidung von Plastikmüll diskutiert. Hierzu wurde im Vorfeld die zahlreichen leeren Jogurtbechern und „Quetschies“ gesammelt und zu einem „Plastikbaum“ künstlerisch zusammengefügt. Im Ergebnis wurde schnell klar, dass vermeidbarer Plastikmüll in der KiTa nicht mehr erwünscht ist.
Besonders stolz ist die KiTa auf die Urkunde der Stadt Soest. Die Ausstellung zum Thema Müllvermeidung in der KiTa ist nun auch in der Hl. Kreuz Kirche zu besichtigen. Öffnungszeit täglich 8-17 Uhr.