Aktuelles in der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz
Die Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Soest heißt Sie herzlich Willkommen.
Schauen Sie mal bei unserem "Mach-mit-Fastenprojekt" vorbei
Mach-mit-Fastenweg der KiTa
Ich bin da – Jesus zeigt uns den Weg
Unter diesem Motto ist in der KiTa ein Fastenweg gestartet.
Jede Woche werden in der Kirche neue Kunstwerke der Kinder zu einem bestimmten Thema präsentiert.
Weitere Bilder finden sich nachstehend
Mach-mit-Fastenprojekt - im Soester Anzeiger und im DOM
„Unter der Pandemie fühlen viele Menschen eine Leere“, erläutert Andreas Schmidt vom Pfarrgemeinderat die Idee hinter der Aktion. „Dabei kann eine Wüstenerfahrung auch belebend sein und Menschen dazu bringen, das Leben und den Sinn des Lebens neu zu denken.
Die Idee dreht sich ums Thema Umwelt und Nachhaltigkeit, Nun aber stellen die beiden Seiten Umwelt-Aspekte dar, einmal den Idealzustand, einmal die traurige Wahrheit. Das aktuelle Beispiel stellt sauberes Wasser dem verschmutzten gegenüber. Verbunden damit sind stets weitere Aktionen, angelehnt an Impulse der kirchlichen Umwelt-Initiative „Klimafasten“.
Hier geht es zum Fastenprojekt und den aktuellen Meldungen.
Unter Weiterlesen finden Sie die Links zu den Artikeln.
Mach-mit-Fastenprojekt - Angebote des LIZ
Das Landschaft Informationszentrum Wasser und Wald Möhnesee e.V. (LIZ) unterstützt uns bei unserem Fastenprojekt mit 3 tollen Angeboten.
Themenwoche: Pflanzen, Tiere
Am Mittwoch den 10.03.2021 gibt es einen Online-Vortrag „Frühblüher“. Dieser findet von 19:00 bis 20:00 Uhr mit der Online-Plattform Senfcall statt (dafür ist nichts herunterzuladen und die Teilnahme ist mit einem Klick möglich!). Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.liz.de/jahresprogramm-event/online-vortrag-fruehblueher
Thema: Erde & Wasser
Im Rahmen einer experimentellen Andacht am Do. 25.03. um 19 Uhr werden Bilder zum Thema „Wasser - global, lokal“ vom Möhnesee und aus Kenia gezeigt. Sie sollen uns zum schonenden und nachhaltigen Umgang mit dem Lebenselixier anregen.
Weltgebetstag 2021 am Freitag, 05.03.2021
In diesem Jahr laden Frauen der Südseeinsel Vanuatu unter dem Thema „Worauf bauen wir“ zum Weltgebetstag ein.
Leider kann der Weltgebetstagsgottesdienst am Freitag, den 5. März coronabedingt nicht in gewohnter Weise stattfinden. Ausfallen soll er aber nicht. Dazu ist das Anliegen dieses Tages zu wichtig. So öffnen die Frauen der kfd die Heilig Kreuz Kirche in Soest an diesem Tag von 15.00 bis 18.30 Uhr zum Gebet. Jede/ jeder kann kommen und gehen, wie sie/er möchte. Wir zünden eine Kerze an, legen Flyer, Informationen und Gebetstexte aus. Die Lieder des Weltgebetstages werden eingespielt. Eine Spendenbox steht auch bereit. Damit stellen wir uns in die große Gebetsgemeinschaft von Frauen und Männern rund um den Globus. Den Nachmittag über wird immer ein kfd Vorstandsmitglied in der Kirche anwesend sein. Herzliche Einladung
Pfarrer Geißen klimaneutral unterwegs
Seit kurzem ist Pfarrer Geißen stolzer Besitzer eines neuen Fahrrads. Gerne legt er die Strecken in Soest mit Menschenkraft zurück.
„Die Bewegung und die frische Luft tuen mir gut“.
Auch die Umwelt bedankt sich - ein toller Betrag zum Thema Klimafasten :-)
Maria 2.0 - Thesen auch an Soester Kirchentür
Heimische Katholikinnen solidarisieren sich mit Maria 2.0-Forderungen
Die Soesterin Mechthild Wohter, Geistliche Beraterin im Diözesanverband der kfd (Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands), hat am vergangenen Wochenende die sieben Thesen der Reformbewegung Maria 2.0 an die Tür der Heilig-Kreuz-Kirche in ihrer Heimatgemeinde gehängt – und dort hängen sie immer noch. So wie an mehr als 1 000 Kirchentüren in mindestens 22 der insgesamt 27 deutschen Bistümer.
Den vollständigen Artikel im Soester Anzeiger vom 27.02.2021 finden Sie hier
Das fordert Maria 2.0 für die Kirche