Aktuelles in der Pfarrgemeinde St. Albertus-Magnus
Albanische Schwestern zu Besuch
Am Donnerstag, 19. Mai 2022, kam mittags spontan unerwarteter Besuch in der St. Albertus Magnus-Gemeinde an. Zwei Schwestern aus Albanien, die ab Sonntag auf einer Pilgerfahrt nach Lourdes sind, besuchten die Gemeinde. Markus Klüppel und Gemeindereferent Andreas Krüger begrüßten die beiden und zeigten ihnen die für Jugendmessen umgestaltete St. Albertus Magnus-Kirche mit der neuen Licht- und Tontechnik, was die Schwestern sehr interessierte. Die Schwestern bedanken sich ausdrücklich bei allen Menschen im Soester Norden für die schon Jahre andauernde Unterstützung: "Ohne euch könnten wir den Kindergarten nicht betreiben", sagte Schwester Luciana (rechts im Bild). Und sie hatten noch eine Neuigkeit im Gepäck. Seit kurzem ist Schwester Joela (links im Bild) die neue Oberin des kleinen Schwesternkonvents. Sr. Juditha, die die Gemeinschaft jahrelang angeführt hatte, ist aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten. Anschließend fuhren sie weiter nach Paderborn.
Allgemeine Hinweise zu den Öffnungszeiten der Pfarrbüros
Derzeit kann es aufgrund von Krankheit oder Urlaubszeit dazu kommen, dass Ihre Kontaktbüros vor Ort nicht zu den üblichen Zeiten geöffnet sind. In diesem Fall stehen Ihnen die Pfarrsekretärinnen im Verwaltungszentrum gerne zur Verfügung und sind für Ihre Anliegen da. Unsere Öffnungszeiten finden Sie auf der letzten Seite der Pfarrnachrichten.
Jahresprogramm der kfd St. Albertus Magnus
Die kfd St. Albertus Magnus hat das Jahresprogramm für 2022 zusammengestellt. Das Programm kann über [diesen Link] heruntergeladen, gelesen oder auch ausgedruckt werden. auf bestimmte Veranstaltungen im Laufe dieses Jahres wird an dieser Stelle besonders hingewiesen. Die Mitarbeiterinnen unserer kfd freuen sich über eine rege Teilnahme.
Ökumenisches Friedensgebet wird fortgesetzt
Seit Beginn des Krieges in der Ukraine versammeln sich viele Menschen zum gemeinsamen Friedensgebet – auch hier in Soest.
Überarbeitetes Hygieneschutzkonzept für den PR Soest (Stand 4. April 2022)
Wegen der aktuellen Zahl positiv getesteter Menschen wurde das Hygiene-Schutzkonzept für die Kirchen und Pfarrheime im Pastoralen Raum Soest erneut überarbeitet.
Im Detail können Sie das aktuelle Hygiene-Schutzkonzept [hier] lesen.
Soester Norden hilft der Ukraine
Der Pfarrgemeinderat St. Albertus-Magnus ist überwältigt über die Resonanz auf seinen Aufruf zur Hilfe für die Ukraine (der Anzeiger berichtete). Am Montag konnten 2 Palletten voller Hilfsgüter beim MIX-Markt im Soester Süden abgegeben werden. Von hier aus werden die Sachen an die polnisch/ukrainische Grenze gefahren. Katharina Koch, die Vorsitzende des Pfarrgemeinderates sagt: „Dass wir darüber hinaus auch noch zahlreiche Geldspenden erhalten haben ist großartig. Der Pfarrgemeinderat bedankt sich bei allen Menschen des Soester Nordens. Wir können jetzt jeweils 860,- € an die Malteser und die Sternsinger überweisen, die bereits mit konkreten Hilfsprojekten vor Ort sind“.