Aktuelles aus dem Pastoralverbund
Auf den folgenden Seiten finden Sie die Neuigkeiten aus unserem Pastoralverbund. Hier sammelt sich alles, was die Gruppen für den Pastoralverbund ins Netz stellen.
Das Hygiene-Schutzkonzept für den Pastoralen Raum Soest finden Sie hier.
Soester Malschüler stellen ihre Visionen in Hl. Kreuz aus
Das Hungertuch fordert uns heraus. Vor 1 Woche haben 25 Kunstinteressierte unter Leitung des Künstlers Uwe Appold die Herausforderung angenommen, in wenigen Stunden Kunstwerke in Akryl entstehen zu lassen. Der Auftrag:
Malen Sie Ihre Hoffnungen, Träume, Erwartungen. Wie möchten Sie den Frieden für sich und ihre Mitmenschen in der Zukunft gestalten?
Am So. 08.03. nach dem Gottesdienst wird Hl. Kreuz die Ausstellung eröffnet und ist bis Ostermontag zum Osterfeuer zu besichtigen. Die Kirche ist täglich von 8 bis 17 Uhr geöffnet.
"Es reicht" - Maria Hagenschneider - Vortrag abgesagt
Frau Maria Hagenschneider (schrieb 2017 ihr erstes Buch über die letzten Wochen ihres Mannes im Hospiz „Tage voller Leben“) liest aus ihrem neuem Buch „Es reicht – Frauen in der katholischen Kirche stehen auf!“. Anschließend gibt es die Möglichkeit für Fragen und Diskussion.
Wann:Freitag, 20. März 2020, 19:00 Uhr
Wo:Pfarrheim St. Albertus-Magnus (Im Tabrock 9, 59494 Soest).
Wegen Corona abgesagt - wir bitten um Verständnis
Ostergarten als Mitmachprojekt in Hl. Kreuz
Wir haben uns durch das Fastentuch anstecken lassen und unserer Sorge um das gemeinsame Haus Raum gegeben. Spontan fanden sich Personen und Gruppen, um den Ostergarten unter dem Thema „Mensch, was machst Du?“ zu gestalten. Es ist ein offenes Projekt.
Wir laden die Jugend, Erwachsene und Senioren im Pastoralen Raum ein: Lassen Sie sich herausfordern und gestalten Sie mit!
Die Kirche ist täglich von 8 bis 17 Uhr geöffnet.
Liedheft zur Live-Messe
Das Liedheft ist während der Messübertragung erreichbar.
"Mensch, wo bist du?" und die Sorge um das gemeinsame Haus
"Mensch, wo bist du?"
Zu Beginnder Fastenzeit erläuterte der Künstler Uwe Appold das „Hungertuch“ in der Hl. Kreuz.
Ein Interview von Misereor erläutert die vielen Facetten dieses außergewöhnlichen Werks. Das vollständige Interview finden Sie unter diesem Link.
Alfons Schnura ist gestorben
Alfons Schnura ist gestorben
In Oberschlesien ist Alfons Schnura im Alter von fast 90 Jahren verstorben.
Er hat in besonders eindrucksvoller Weise für die Städtepartnerschaft Soest – Groß Strehlitz gelebt und gearbeitet.